Cookies-Richtlinie

So verwenden wir Cookies

Wir verwenden Cookies, um zu verfolgen, was Sie bei uns gekauft und welche Aktionen Sie auf der Website durchgeführt haben. Cookies ermöglichen Ihnen auch die Nutzung von Diensten wie der Sendungsverfolgung, der Überprüfung Ihres Kontos oder dem Erhalt zusätzlicher Vorteile. Unsere Cookies speichern keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Bankverbindung. Sie ermöglichen uns lediglich die Erfassung von Informationen, nachdem Sie sich angemeldet haben, oder helfen uns, Ihre Browserinformationen mit Ihren personenbezogenen Daten zu verknüpfen, wenn Sie sich für einen Dienst oder Newsletter anmelden. Zu diesem Zweck verwenden wir in einigen Situationen dauerhafte Cookies. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – wir überwachen und verbessern ständig unsere Schutzmaßnahmen. Damit Sie leichter verstehen, warum wir sie benötigen, haben wir unsere Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt:

  1. Unbedingt erforderlich – diese werden verwendet, um Ihr Erlebnis auf der Site effizienter zu gestalten;
  2. Leistung – diese werden verwendet, um zu analysieren, wie unsere Website funktioniert und wie wir sie verbessern können;
  3. Funktionalität – sie tragen dazu bei, Ihr Erlebnis zu verbessern, indem sie Sie beispielsweise daran erinnern, welche Produkte Sie in den Einkaufswagen gelegt haben;
  4. Targeting/Werbung – Diese dienen dem Austausch bestimmter von uns beworbener Informationen Dritter, um zu erfahren, wie Sie auf unsere Website gelangt sind. Wir können Cookies auch verwenden, um die Bereiche der Website zu identifizieren, die Sie interessieren. Diese Informationen nutzen wir dann, um Ihnen Werbung und Seiten anzuzeigen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten, die Art und Weise, wie wir mit Ihnen kommunizieren, oder den Inhalt unserer Mitteilungen an Sie zu individualisieren. Sie können dies jederzeit ablehnen. Personalisierung bedeutet, dass wir Informationen enthalten, die Ihr Interesse an den Inhalten unserer Seiten, Angeboten oder Aktionen widerspiegeln, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten, und wie wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Darüber hinaus setzen in manchen Fällen auch andere Unternehmen Cookies ein, um Ihnen Werbung und Seiten anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Einzelheiten dazu und wie Sie diese Cookies deaktivieren können, finden Sie im Abschnitt „Dritte Cookies“ auf dieser Seite. Cookies ermöglichen Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website, und einige von ihnen sind für deren ordnungsgemäße Funktion erforderlich. Wir verwenden Cookies für:

  • Geschützter Zugriff auf die vertraulichen Daten im Bereich „Mein Konto“;
  • Verbesserung der Reaktionszeit beim Zugriff auf Seiten der Site;
  • Zugang zum Online-Shop;
  • Registrieren von Präferenzen durch Durchsuchen der Bereiche „Kollektionen“, „Baby“, „Modern“ usw. der Site;
  • Anzeigen von benutzerdefinierten Inhalten, die der Rolle und den Rechten eines Benutzers entsprechen;
  • Besucheranalyse zur Verbesserung des Site-Erlebnisses. Mit Adobe Analytics erfassen wir anonyme Daten über Besuche auf unserer Site;
  • Verwalten, Optimieren, Anpassen und Senden von Push-Benachrichtigungen an Benutzer;
  • Identifizierung ausstehender Bestellungen eines Benutzers;
  • beim ersten Zugriff auf die Site die Zustimmung des Benutzers zu Cookies registrieren;
  • zur Authentifizierung. Wenn Sie sich auf dieser Website anmelden, generieren wir ein Cookie, das uns mitteilt, ob Sie angemeldet sind. Unsere Server verwenden diese Cookies, um uns Ihr Konto anzuzeigen, mit dem Sie angemeldet sind, und welche Berechtigungen Sie für bestimmte Dienste haben;
  • temporäre Registrierung von zuvor vom Benutzer angesehenen Inhalten, um relevante Inhalte für die Navigation anzuzeigen.

Von Ihnen verwendete Cookies

Um einen Online-Einkauf zu tätigen oder den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie Cookies in Ihrem Internetbrowser aktiviert haben. Die gängigsten Browser sind:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Internet Explorer
  • Safari
  • Oper

Wenn Sie keine Cookies aktivieren, können Sie zwar auf unserer Website surfen, aber keine Online-Einkäufe tätigen, nicht auf Ihr Konto zugreifen und Ihre Online-Rechnung nicht bezahlen. Cookies von Drittanbietern: Primäre Cookies stammen von derselben Domain wie die von Ihnen besuchte Website (in diesem Fall www.rominafurniture.com). Cookies von Drittanbietern stammen von einer anderen Domain als die von Ihnen besuchte Website. Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir beispielsweise einen Link zu einer Website anderer Anbieter einfügen – beispielsweise zu unserem Facebook- oder Instagram-Konto oder zu einem Video auf unserer YouTube-Seite. Wenn Sie also ein Produkt von Romina Furniture mit „Gefällt mir“ markieren oder auf Instagram posten, können diese Websites manchmal Cookies auf Ihrem Computer speichern. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Websites Cookies verwenden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich auf deren Websites darüber zu informieren, wie diese Cookies verwendet werden und wie Sie sie verwalten können. Romina Furniture, seine Tochtergesellschaften oder Partner mit anderen Domains können ebenfalls Cookies auf unserer Website platzieren, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte. Details zu diesen Tochtergesellschaften und wie Sie diese kündigen können, finden Sie weiter unten. Drittanbieter, die Cookies auf unserer Website platzieren können, sind: Google, Facebook, Instagram, MailChimp oder Online-Zahlungsanbieter. Wir verwenden diese Cookies für:

  • zur Unterscheidung verschiedener Benutzer zum Zweck der Anzeige von Werbung auf der Site;
  • Bereitstellung, Messung und Verbesserung der Relevanz von Creatives;
  • Aufzeichnen, wann Benutzer der Anzeige von Werbung widersprechen;
  • Personalisierung von Anzeigen in der Google-Suche (letzte Suchanfragen, vorherige Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen und Benutzerbesuche auf der Website);
  • Werbung, die Google im Internet bereitstellt;
  • Messen Sie die Interaktionen mit Anzeigen auf der Platzierung und verhindern Sie, dass diese zu oft angezeigt werden.
  • Ermitteln Sie, wie oft ein Benutzer auf ein Creative geklickt und ein Produkt gekauft hat.

Cookie-Kontrolle

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser steuern. So überprüfen Sie, ob Cookies in Google Chrome auf Ihrem PC aktiviert sind

  • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche (drei horizontale Punkte) oben rechts in Ihrem Browserfenster und wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Erweiterte Einstellungen anzeigen“;
  • Suchen Sie die Überschrift „Datenschutz“ und wählen Sie „Inhaltseinstellungen“;
  • Wählen Sie nun „Lokale Dateneinstellung zulassen“ aus.

Mozilla Firefox

  • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche oben rechts in Ihrem Browserfenster und wählen Sie „Optionen“;
  • Wählen Sie dann „Datenschutz“ aus;
  • Klicken Sie auf „Cookies“ und wählen Sie dann „Websites erlauben, Cookies zu setzen“.

Microsoft Internet Explorer 11

  • Klicken Sie oben rechts im Browserfenster auf das Symbol „Einstellungen“ (das wie ein Zahnrad aussieht) und wählen Sie „Internetoptionen“ aus. Klicken Sie dann auf „Datenschutz“.
  • Stellen Sie sicher, dass die Datenschutzstufe auf „Mittel“ oder niedriger eingestellt ist, wodurch Cookies in Ihrem Browser zugelassen werden.
  • Durch das Einstellen des Schutzes über der Umgebung werden Cookies deaktiviert.

So überprüfen Sie, ob Cookies für Geräte aktiviert sind, die das Mac-Betriebssystem Safari pe OX X verwenden

  • Klicken Sie oben im Browserfenster auf „Safari“ und wählen Sie „Einstellungen“;
  • Klicken Sie auf „Datenschutz“;
  • Wählen Sie „Von den von mir besuchten Websites zulassen“ aus.

Sperren von Cookies

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie verhindern können, dass Websites Cookies verwenden, um sich zu merken, welche Websites Sie besuchen, wählen Sie den Browser aus der Liste aus. Dadurch gelangen Sie auf die Browserseite, auf der Sie Cookies und Websitedaten verwalten können:

Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern, wird Ihr Besuch bei uns nicht überwacht. Informationen zum Überprüfen und Löschen von Cookies finden Sie auch unter http://www.allaboutcookies.org/